Spitzensport und Laufschuhe sind nicht mit einer gesunden Lauftechnik gleichzusetzen.
80% aller Jogger landen dank ihres Fersenpolsters unterm Laufschuh zuerst mit der Ferse auf dem Boden. Zieht man die Schuhe aus und läuft ein paar Meter barfuß, stellt man spätestens nach ein paar Schritten fest, dass man beginnt über den Vorfuß aufzusetzen. Der Fuß nutzt aus einem natürlichen Reflex nun seine elastischen Federelemente, um den Stoß zu dämpfen. Der Mensch ist als Jäger- und Sammler in den vergangenen 200.000 Jahren vor allem barfuß gegangen und gelaufen. Erst seit ca. 40 Jahren nutzt er zum Joggen gedämpfte und gestützte Laufschuhe.
Die Frage, wie man richtig joggen soll, ist immer eine Frage nach dem eigenen Ziel. Will man einen Marathon unter drei Stunden laufen oder die nächsten 30 Jahre beschwerdefrei, ohne chronische Leiden, laufen und sich gesund halten? Für letzteres ist es sehr wahrscheinlich besser, sich an der Natur zu orientieren, als am Spitzensport, bei dem es vor allem um kurzfristige Leistungsspitzen geht. Richtig joggen bedeutet für uns daher: gesund, verletzungsfrei und mit Freude laufen.