FREISEIN - Das Release-Retreat
Auf Anspannung sollte tiefe Entspannung folgen, neben passiven Pausen kann man auch aktive erleben. Dieser Kurs richtet sich an alle, die vom Stress genug haben und die nach aktiven Möglichkeiten der Regeneration suchen. Wir haben viele Fähigkeiten und Ressourcen, die unentdeckt, oder von unseren vermeintlichen Unzulänglichkeiten verdrängt, auf unsere Entdeckung warten. Sie sind ein Schlüssel zur körperlichen und geistigen Gesundheit.
In diesem Workshop nehmen Dich unsere Coaches Per-Olof De Marco und Pierre Blondiaux sprichwörtlich an die Hand und führen Dich durch diesen intensiven zweitägigen Workshop. Sie sind Lauf und Mentaltrainer, versiert in diversen Entspannungs- und Meditationsverfahren und bringen Jahrzehnte lange Erfahrung als Athlet und Coach mit. Sie kennen das Läuferleben in all seinen Facetten, holen Dich aber genau da ab, wo Du gerade stehst. Daher profitieren ausdrücklich auch Nichtsportler von diesem Workshop. Denn dieses Wochenende ist das Gegenteil von „höher, schneller, weiter“. Unsere Füße sind ein hervorragendes Mittel, um Achtsamkeit erstmals zu erfahren und sein weiteres Leben zu tragen.
Vorher
- gestresst
- rastlos
- Du selbst hast keine Priorität
- Achtsamkeit ist Nichts für mich
- schreist innerlich nach Pause
Nachher
- Wertvolle "Me-Time"
- Mehr Gelassenheit und Enspannung
- Achtsamkeit ist ein Teil in Deinem Leben
- Bessere Regeneration
- Stressbewältigung und Ressourcennutzun
- bessere Wahrnehmung
Ideal für
- Eigentlich jeden
Du bekommst
- (barfuß) Waldbaden
- (barfuß) Wahrnehmungsübungen
- lernst Regeneration aktiv zu steuern
- Resilienz verstehen und stärken
- erlernen von Meditationstechniken
- die Atmung bewußt nutzen
- Stressoren verstehen lernen
- wieder zu Kräften kommen
Fragen und Antworten
Was ist die Grundidee?
Wir bieten ganz bewusst keine „Ausbildungen“ mehr an, weil wir keine Trainer und Coaches mehr ausbilden wollen, die dann nur nach (unserem) Schema „F“ arbeiten. Vielmehr liegt unser Fokus nun auf der persönlichen und fachlichen Potentialentfaltung unserer Teilnehmer.
Daher sind die Inhalte der alten Ausbildungen (Natural Running Coach & Barefoot Movement Coach) nur ein Baustein unserer neuen Seminare ab diesem Jahr. Anstatt auszubilden, geben wir unsere Erfahrung und Methodik weiter und bilden den Rahmen für euer Wachstum.
„Barfuß“ ist für uns mittlerweile Werkzeug und die Basis für unsere Art der Persönlichkeitsentwicklung. Diese Reise haben wir jetzt in unseren Freiläufer-Seminaren in einer breiten Preisstruktur abgebildet.
Um mehr Platz für Entfaltung, Naturnähe, Einhaltung von Hygieneregeln und das Zusammensein der Gruppe zu ermöglichen finden alle unsere Seminare ab 2021 in einem externen Seminarhaus statt (meist im Alanushaus in Alfter). Die Gesamtanzahl unserer Seminare wurde außerdem drastisch reduziert, damit wir euch 100% unserer Energie geben können. Wir haben daher eine ganz andere Kostenstruktur. Unterstützt werden die Live Seminare durch unser Online-Angebot im niedrigeren Preissegment. Zu der „Barfuß-Transformation“ wird sich bald auch das Onlineformat „Freiläufer-Transformation“ gesellen.
Warum sind die Kurse meist kürzer als früher?
Mit der Zeitstruktur der neuen Formate lösen wir uns vom deutschen Verständnis für Qualität: Viel Inhalt & lange Tage = viel gelernt. In den neuen Formaten bringen wir unsere Erfahrung in kürzerer Zeit auf den Punkt. Wir haben unsere 10-jährige Erfahrung auf jene 20% konzentriert, die für 80% der Erfolge verantwortlich sind. Daher haben wir sogar noch mehr Zeit für die - unserer Ansicht nach - wesentlicheren Inhalte.
Die Komprimierung und Filterung unseres Wissens und unserer Erfahrung auf eine kürzere Präsenszeit, plus der Möglichkeit der Online-Vorbereitung z.B. in der „Freiläufer-Masterclass“, führt in unseren Augen zu einem enormen Mehrwert für unsere Teilnehmer in Hinblick auf ihre investierte Zeit, ihre entstehenden Nebenkosten und eine nachhaltigere Wissensvermittlung.
Wir sind der Überzeugung: Ein kürzeres, erlebnisorientiertes und effizienteres Seminar, in dem unsere Teilnehmer wirklich das lernen, was sie am Ende persönlich und fachlich weiterbringt und in das unser Team 100% Energie geben kann, hat mehr Wert, als eine aufgeblähte 5-Tage-Fortbildung, von der man 2/3 der Inhalte wieder vergisst und/oder nicht anwendet.
Wie läuft das Seminar ab?
Insgesamt verbringen wir ca. vier Stunden im Freien und trainieren in Gruppen um jeden bei seinem ganz persönlichen Trainingsstand abzuholen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie kann ich beim Freiläufer STARTER dabei sein?
Wo findet der Kurs statt?
Muss ich mich auf das Seminar vorbereiten?
Was muss ich mitbringen?
Gibt es eine Verpflegung?
Was sind die Schwerpunkte der Freiläufer MASTERCLASS?
An wen richtet sich das Seminar?
Muss ich mich für die Freiläufer MASTERCLASS bewerben?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie kann ich mich auf die Freiläufer MASTERCLASS vorbereiten?
Wo findet die Freiläufer MASTERCLASS statt?
Wo bin ich während der Fortbildung untergebracht?
Gibt es eine Verpflegung?
Gibt es eine Prüfung?
Bekomme ich ein Zertifikat?
Kann ich nach dem Seminar auf selbständiger Basis arbeiten?
Müssen meine zukünftigen Klienten alle barfuß laufen?
Findet die Freiläufer MASTERCLASS online statt?
Kann ich noch weitere Fragen stellen?
Was sind die Schwerpunkte des Seminars?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wo findet das Seminar statt?
Wie genau kann ich mich für das Seminar bewerben?
Wie kann ich mich auf das Seminar vorbereiten?
Gibt es eine Prüfung?
An wen richtet sich das Seminar?
Müssen meine zukünftigen Klienten alle barfuß laufen?
Bekomme ich ein Zertifikat?
Kann ich noch weitere Fragen stellen?
Wo bin ich während der Fortbildung untergebracht?
Muss ich mich selbst verpflegen?
Für wen ist die Rudeltour?
Ich bin mir nicht sicher ob ich bei der Rudeltour mithalten kann. Soll ich es trotzdem wagen?
Welche Ausrüstung benötige ich?
Was wenn es regnet oder gar stürmt?
Was sind die Schwerpunkte des Seminars?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie kann ich mich für das Freiläufer LEADERSHIP CAMP bewerben?
Wie kann ich mich auf das Seminar vorbereiten?
An wen richtet sich das Seminar?
Wo findet das Seminar statt?
Wo bin ich während des Events untergebracht?
Muss ich mich selbst verpflegen?
Gibt es eine Prüfung?
Was passiert, wenn der gebuchte Termin wegen aktueller Bestimmung nicht stattfinden kann?
Welche Maßnahmen werden vom Veranstalter ergriffen?
Was muß ich bei meiner Teilnahme beachten?
+49 (0) 151-288 233 36